


Aktuelles
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst. Die Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitern und Kunden steht bei uns an erster Stelle. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um uns von Anfang an mit den an entsprechenden Schutzmaßnahmen auszustatten. Der höchste Schutz für unsere Mitarbeiter kommt an erster Stelle. Lang bevor die FFP2- Masken verpflichtend wurden, bekamen unsere Mitarbeiter diese bereits täglich.
FFP2-Masken, Schutzkleidung, Händedesinfektion und Corona-Schnelltest stehen bei uns an der Tagesordnung.
Hygiene und Reinigung, Gestaltung der Arbeitsumgebung im Büro durch die Trennung der Arbeitsplätze oder Homeoffice, Kontaktreduzierung, sowie Allgemeine Verhaltensregeln werden fortlaufend angepasst. Das RKI gibt die Richtlinien vor, durch die wir immer auf den neusten Stand gehalten werden. Über die geltenden Schutzmaßnahmen hinaus, haben wir Schutzkittel für jeden unserer Mitarbeiter besorgt, die über 65 Grad waschbar sind und vorsorglich in der ambulanten Seniorenbetreuung getragen werden. Wir tun Alles, um unseren Mitarbeitern und Kunden den höchstmöglichen Schutz zu bieten und immer für sie da sein zu können.
Ausbildungsumlage Hamburg
Um den Fachkräftemangel in der Pflege entgegen zu treten und die Zahl der Ausbildungsplätze, sowie der Auszubildenden zu erhöhen, hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg im April 2013 beschlossen, ein Umlageverfahren zur Finanzierung der Ausbildung in den Altenpflegeberufen einzuführen.
Dieses Umlageverfahren wird dazu führen, dass sich die Preise für die von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen ab dem 01. 02.2014 um einen einheitlichen, für alle Pflegedienste in Hamburg ermittelten prozentualen Aufschlag auf die Vergütung der Pflegeleistungen erhöhen werden. Der Aufschlag wird in den Rechnungen der Dienste separat ausgewiesen.
PNG Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz
Sie haben Fragen zum Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) in Niedersachsen oder Hamburg.
Wir beraten Sie gern und unverbindlich über die Änderungen.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Einführung der Generalisierte Pflegeausbildung 2020
Künftig soll die Ausbildung in der Pflege einheitlicher werden. Mit dem Pflegeberufegesetz wird eine neue generalistische Pflegeausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ eingeführt. Sie ermöglicht, nach der Ausbildung in allen Versorgungsbereichen zu arbeiten, in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Dafür wird ein Ausbildungsfonds eingerichtet, um Finanzierung der Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ oder zum „Pflegefachmann“, ähnlich wie bei der Ausbildungsumlage zu refinanzieren.
MDK geprüfter Pflegedienst
Einmal im Jahr, werden der Ambulante Pflegedienst Sabine Mertins sowie die TMertins GmbH vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft.
Die aktuellen Benotungen können in Internet unter anderem auf der Seite Pflegelotse.de eingesehen werden.
Ihre Ansprechpartner



